Mahnmal Himmelpforten – die Möhnekatastrophe
Im vorhergehenden Beitrag zeigte ich Bilder von unserem Ausflug zur Möhnetalsperre im August.
Am gleichen Tag besuchten wir auch einen Ort, der an eine Katastrophe im Zusammenhang mit der Talsperre erinnert.
Etwa 5 Kilometer von der Talsperre entfernt sieht man am Endes eines Waldweges Mauerreste. Hier stand einmal das im 13. Jahrhundert gegründete Kloster Himmelpforten.
In der Nacht vom vom 16. zum 17. Mai 1943 wurde die Möhnetalsperre durch die Royal Airforce bombardiert. Eine der Bomben sprengte ein Loch in die Staumauer, wodurch eine Flutwelle entstand, die bis ins Ruhrgebiet schwere Schäden verursachte – und auch das Kloster komplett zerstörte.
Das Mahnmal erinnert an die rund 1600 Todesopfer infolge der Flut. Der Großteil davon waren von den Nazis eingesperrte Zwangsarbeiter in einem nahen Lager.
Das primäre Ziel des Angriffs wurde nicht erreich: durch die Zerstörung von Talsperren sollte die im Ruhrgebiet angesiedelte Rüstungsproduktion der Nazis vom benötigten Wasser abgeschnitten werden. Die Möhnetalsperre war aber nach wenigen Monaten wieder repariert. Weitere Talsperren, wie die Sorpe- und Edertalsperre hielten den Angriffen stand.


5 Kommentare
Gerhard
Danke für diese wichtige Info, Richard.
Monika
Ein immer lohnendes Ausflugsziel und von uns nicht weit entfernt 🙋♀️
🌈😘😎
juru77
Heute dachte ich bei mir: an die Opfer denkt kaum jemand mehr, die Technik wird bewundert (Rollbomben bei den Talsperren). Ich besuchte das Museum in Peenemünde.. Ringsum Erlebnispark für Kinder und Touri Rummel. Im Museum, da wird auch an die Opfer erinnert, diese Abteilungen waren aber nur schwach frequentiert.. An der Möhne Talsperre war ich schon einmal mit dem Motorrad, das mit dem Kloster kannte ich noch nicht. Danke für die Info!
Richard
So wie Du es beschreibst ist es leider auch hier: Am Mahnmal selbst gibt es keinen Hinweis auf die Opfer. Im Internet findet man reihenweise lange Berichte, in denen die Technik und der Ablauf beschrieben werden – die Opfer werden nicht, oder in höchstens zwei Sätzen kurz erwähnt-
juru77
Dafür gibts an bestimmten Tagen reichlich Sonntagsredner die sich mit der selbst gar nicht erlebten Vergangenheit auch noch karrierefördernd in Szene setzen..🥵