Von weltweit etwa 4000 Arten dieser zu den Mücken zählenden Insekten leben etwa 140 in Deutschland. Mit einer Länge von bis zu 40 Millimetern sind sie die größten Mücken, können aber im Gegensatz zu den kleinen Plagegeistern nicht stechen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
9 Kommentare
Eva Feix
Sehr schön. Mit was für einem Objektiv arbeitest du für den Nahbereich?
Richard
Die Schnake habe ich mit einem Sigma DC 18-250mm HSM aufgenommen. Das Objektiv ist für Makroaufnahmen aber nicht die beste Wahl.
Vor einigen Wochen habe ich mir das SIGMA 105 mm F2.8 EX DG OS HSM gekauft und beschäftige mich seither etwas intensiver mit Makrofotos.
Eva Feix
Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen. Ich laufe mit dem Tamron 16- 300 rum und habe gute Erfahrungen gemacht. Mein 90er Makro braucht halt perfekte Bedingungen: gutes Licht, keine Luftbewegung, Scharf nur auf einem Punkt oder endloses Stacking, dafür aber schöne Lichteffekte und Bokeh.
Richard
Bei meinem Zoom stört mich halt, dass die Anfangsblende bei 100mm Brennweite immer bei 5.6 ist, bei 250mm sogar bei 7.1.
Dazu kommt noch, dass die Festbrennweite meist eine bessere Abbildungsqualität liefert.
Ich werde hier mal über meine Erfahrungen mit dem Makro berichten.
Mathilda
Schnaken heißen bei uns anders, denn sie stechen nicht,
Mit meinen Zoomobjektiv gelingen mir Makros besser….jedenfalls öfter, als mit meinem Makroobjektiv.
Richard
Das die Tierchen regional unterschiedliche Namen haben, hatte ich auch gelesen.
Mir geht es wie Dir, mit dem Makroobjektiv produziere ich im Moment noch deutlich mehr Ausschuss, als wenn ich im Nahbereich das Makro verwende.
Linsenfutter
Eine sehr gut gelungene Aufnahme. Mir gefällt sie.
Das Objektivproblem haben wir alle. Meistens liegt
das Richtige daheim.
LG Jürgen
Brigitte
Hallo Richard,
Deine Makroaufnahmen sind mit einer klasse Schärfe! Ich besitze seit Jahren auch das Sigma 105 mm, muss aber gestehen dass ich es viel zu wenig einsetze. Als fast-immer-drauf-Objektiv benutze ich das Sigma 24-105 mm f4 und bin sehr zufrieden damit.
Viele Grüße Brigitte
Richard
Hallo Brigitte,
danke für das Lob.
Das Sigma 105 mm habe ich seit gut einem Monat und bin begeistert davon. Als fast-immer-drauf-Objektiv nutze ich auch Sigma – 18-250.
Viele Grüße
Richard