Blümchenfotografie – Ruprechtskraut

Das Ruprechtskraut gehört zur Gattung der Storchschnäbel und wird auch „Stinkender Storchschnabel“ genannt. Diese nicht sehr schmeichelhafte Bezeichnung entstand durch den Umstand, dass dieses Blümchen einen recht unangenehmen Duft verströmt, wenn man seine Blätter zerreibt.

Ruprechtskraut

Die Blüten haben einen Durchmesser von nur ca. einem Zentimeter und zeigen sich von Ende April bis in den Oktober.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

6 Kommentare zu „Blümchenfotografie – Ruprechtskraut“

    1. Das hübsche Blümchen wächst auch hier in großen Mengen an Weg- und Waldrändern. Ich denke der Name entstand, als das Ruprechtskraut noch als Heilpflanze verwendet wurde.

  1. Danke für deinen Artikel über den hübschen Storchschnabel! Als Kind war er immer in den bunten Wiesenblumensträußen dabei, die ich hinter dem Haus pflückte. Besonders loben möchte ich auch das Foto: Es fängt die zarte Schönheit dieses unscheinbaren Gewächses auf eine Weise ein, die den Blick schärft und die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenkt. Man spürt förmlich die Textur der Blätter und den kleinen Widerspruch zwischen Erscheinung und Duft – eine Erinnerung daran, dass Natur oft mehr ist als nur das Offensichtliche.

  2. Hab ich namentlich nicht gewusst, wächst bei mir wild im Garten. Gerade an den schattigen Stellen. Ich fand’s recht hübsch und hab’s gelassen … 😀

Nach oben scrollen