St. Bartholomäus Frankfurt am Main der Kaiserdom

Bei unserer kurzen Reise nach Frankfurt am Main im Juni 2023 haben wir auch den Frankfurter Dom besichtigt.

Der offizielle Name ist „St. Bartholomäus“, meist wird die spätgotische Kirche aber einfach Kaiserdom genannt. Ab dem 14. Jahrhundert wurden im Dom die römisch-deutschen Könige gewählt und ab 1562 auch die Kaiser gekrönt.

Die letzte Kaiserkrönung fand 1792 statt, das Heilige Römische Reich Deutscher Nation aufgelöst.

Das Aussehen des heutigen Doms ist das Ergebnis mehrerer Bauphasen über mehrere Jahrhunderte. Erste Kirchbauten an der Stelle reichen zurück bis ins 7. Jahrhundert.

Der Bau des 95 Meter hohen Turms begann im 13. Jahrhundert, der Großteil des Dom entstand im 14. und 15. Jahrhundert.

1867 wurde die Kirche bei einem Brand schwer beschädigt und danach wieder restauriert. Zu dieser Zeit erhielt dann der Turm seine heutige Form.

Im weiten Weltkrieg wurde der Frankfurter Dom fast vollständig zerstört. In den 1950er Jahren begann der Wiederaufbau, dabei wurden viele noch verwendbare Originalteile genutzt. Das Innere der Kirche wurde komplett neu gestaltet.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

1 Gedanke zu „St. Bartholomäus Frankfurt am Main der Kaiserdom“

Nach oben scrollen