Der Schriftsteller Herman Löns besuchte Wernigerode im Jahr 1907 und beschrieb den Ort als „die bunte Stadt am Harz“ – mit diesem Motto wirbt die Stadt seit dem für sich. Wir besuchten Wernigerode im August 2025 und schauten bei einem ersten Rundgang, ob die Beschreibung zutrifft. Auf dem ersten Bild ist die Grüne Straße zu sehen, in der wir unsere Ferienwohnung hatten. Viele Häuser in der Altstadt stammen aus dem 14. bis 17. Jahrhundert, und bunt sind die schön gestalteten Fachwerk-Fassaden tatsächlich.

Bei unserem ersten Rundgang war leider nicht nur der Himmel verhangen, sondern auch das berühmte Rathaus der Stadt aus dem 15. Jahrhundert – das wird gerade saniert. Rechts davon steht das Gotische Haus, das bereits 1360 urkundlich erwähnt wurde.
Der Wohltäterbrunnen auf dem Marktplatz ist etwas neuer, er wurde 1848 erbaut. Kleine Gedenktafel am Brunnen erinnern an Menschen, die sich um das Wohl der Stadt verdient gemacht haben.

Auch auf dem weiteren Weg gibt es reichlich Fachwerk zu bewundern, einige der bunten Fassaden werde ich in einem weiteren Beitrag genauer zeigen.
Außer bunt wirkt die Stadt bei diesem Rundgang auch gemütlich – und dieser positive erste Eindruck bestätigte sich in den folgenden Tagen.

Das letzte Bild dieses Beitrags ist einen Tag später aufgenommen – im Sonnenschein sind die Häuser noch schöner.











Sehr schöne Aufnahmen.
Uns passiert es auch oft, dass ausgerechnet dann besondere Häuser verhüllt sind wenn wir dort sind.