
Unser Plan war, von Wernigerode mit der Brockenbahn auf den höchsten Berg Norddeutschlands zu fahren, die Aussicht von dort oben bewundern, den Brockenrundweg laufen, dann bis Schierke wandern und von dort wieder mit der Bahn zurück nach Wernigerode.
Hier gibt es ein paar Fotos vom zweiten Teil des Plans, während der Fahrt habe ich keine Bilder gemacht.

Neben der Aussicht war auch das Wetter interessant. Sonne, Wolken, Regen und Nebel wechselten sich im Minutentakt ab.


Im nächsten Beitrag gibt es dann Bilder vom Brocken-Rundweg.









War mal unser Hausberg für Wanderungen von Torfhaus aus. Wir sehen ihn von unserem Haus Richtung Süden, sogar aus 40 km Luftlinie. Schöne Eindrücke vom wilden Wetter um den Brocken herum.
Schöne Wanderwege gibt es dort ja einige. Wir haben uns aber aufs bergab-wandern beschränkt.
Auf den Bildern bekommt man das Gefühl, dass die Wolken ganz schön tief hängen.
Ihr wart ja auch näher am Himmel. Von der Höhe etwa vergleichbar mit unserem Hausberg. Da fühle ich mich immer, als könne ich die Wolken anfassen. Und als ich da mal in einen Regenschauer kam, dachte ich, dass mich die Tropfen auch eher und härter treffen.:-)
…grüßt SyntaxiaSophie
Stimmt, manchmal dachte ich, man könnte die Wolken anfassen.
Ihr hattet einen guten Plan und Glück solch eine Sicht genießen zu können.
Meist ist der Brocken ja Nebel verhangen, so wie bei unserem Ausflug dort oben auch.
Ich hatte gelesen, dass dort oben wohl an 300 Tagen im Jahr Nebel ist – da haben wir wohl wirklich einen günstigen Tag erwischt.
Hallo Richard,
dieser Brocken scheint ein toller Ausflugsort zu sein mit toller Aussicht.
Die veränderung des Wetter sieht man auf Deinen Bildern sehr schön. Die Wolken scheinen manchmal schon fast bedrohlich zu sein.
Die Wolken geben den Bildern das gewisse etwas.
Lieber Gruss Claudia