Eine weitere Scheune im Freilichtmuseum Detmold
Eine weitere alte Scheune im Freilichtmuseum Detmold. Dieses Gebäude wurde ursprünglich im Jahr 1731 erbaut und stand in Meschede im […]
Eine weitere Scheune im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Bilder aus dem LWL Freilichtmuseum Detmold
Eine weitere alte Scheune im Freilichtmuseum Detmold. Dieses Gebäude wurde ursprünglich im Jahr 1731 erbaut und stand in Meschede im […]
Eine weitere Scheune im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Diese alte Scheune im Freilichtmuseum Detmold wurde 1763 erbaut und stand ursprünglich in Bissendorf, Landkreis Osnabrück in Nordrhein-Westfahlen. Im Museum
Alte Scheune im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Kappenwindmühlen werden umgangssprachlich als Holländer-Mühlen bezeichnet. Auf einem feststehendem Turm befindet sich eine Kappe, die in den Wind gedreht werden
Eine Kappenwindmühle im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Neben zahlreichen Gebäuden aus dem ländlichen Leben bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gibt es im Freilichtmuseum Detmold auch ein
Alte Tankstelle im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Kotten (auch Kate) ist die norddeutsche Bezeichnung für ein einfaches Wohnhaus. Der im Freilichtmuseum Detmold gezeigte Kotten aus dem Tecklenburger
Der Tecklenburger Kotten im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Im 16. Jahrhundert wurde im Siegerland (Südwestfalen) die Schulpflicht eingeführt. Es fehlten aber Schulgebäude. in der folge entstanden Kapellenschulen. Das
Kapellenschule im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Gemeinschaftlich genutzte Backhäuser gab es vermutlich schon in der Antike. In Europa begann ihre flächendeckende Verbreitung im 17. Jahrhundert: in
Ein Backhaus im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Im Freilichtmuseum Detmold sind nicht nur die historischen Gebäude sehenswert, auch Landschaftlich ist das Gelände sehr schön gestaltet. Die alte
Ein Mausoleum im Museum – Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Die Wassermühle wurde 1841 erbaut und stand ursprünglich in Barkhausen, Melle (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen). Im Museum Detmold steht sie seit
Alte Wassermühle im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »