Sommerblüten – Farbtupfer im Gras
Die sommerlichen Blühstreifen an den Wegrändern sind Lebensraum um Nahrungsquelle für allerhand Insekten. Und zusätzlich auch noch schön anzuschauen – […]
Sommerblüten – Farbtupfer im Gras weiterlesen »
Die sommerlichen Blühstreifen an den Wegrändern sind Lebensraum um Nahrungsquelle für allerhand Insekten. Und zusätzlich auch noch schön anzuschauen – […]
Sommerblüten – Farbtupfer im Gras weiterlesen »
Viele Dinge die wir im Alltag benutzen sind von der Natur abgeschaut – hier der Schirmständer.
Blick in ein Getreidefeld. Tautropfen glitzern im Sonnenaufgang.
Frühlingsleuchten: Sonnenaufgang im Feld weiterlesen »
Nachts und bei schlechtem Wetter schließen Gänseblümchen ihre Blüten. Dieses scheint ganz vorsichtig zu schauen, ob es sich lohnt die
Ganz nah dran: Gänseblümchen mit Tautropfen weiterlesen »
Mit dem beginnenden Frühling stellen sich viele Menschen gern Weidenzweige zu Hause in die Vase. Die sollten aber besser im
Ganz nah dran: Weidenkätzchen weiterlesen »
Botanischer Garten Frankfurt Fuchsien gehören zu den Nachtkerzengewächsen, es gibt sie in ungefähr 100 Arten mit rund 12000 Sorten. Die
Fuchsien im Botanischen Garten Frankfurt am Main weiterlesen »
Das hier gezeigte Bild habe ich an einer Stelle aufgenommen von der ich aus dem Sommer weiß, dass dort sowohl
Erlenkätzchen in der Frühlingssonne weiterlesen »
Krokusse beim sonnigen Start in den März, dabei kam mir auch der erste Marienkäfer vor das Objektiv.Leider war es heute
Noch mehr Frühlingssonne, Krokusse und Käfer weiterlesen »
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März zeigt sich die Sonne etwas länger und überall beginnt es zu blühen.
Der März beginnt sonnig weiterlesen »