Lokomotiven gucken bei der Harzer Schmalspurbahn

Während unseres Urlaubs in Wernigerode wollten wir auch auf den Brocken, den höchsten Berg Norddeutschlands. Am bequemsten geht das mit der Brocken-Bahn. Betrieben wird die Strecke von der Harzer Schmalspurbahn, die Spurweite (Schienenbreite) bei dieser Bahn beträgt 1000 mm, die „großen Bahn“ hat eine Spurweite von 1435 Millimetern.

Die Tickets für die Fahrt kann man zwar Online bestellen, aber da der Bahnhof nah bei unserer Ferienwohnung lag, kauften wir die Fahrkarten direkt am Schalter und schauten uns auch gleich die kleine Bahn an – fahren wollten wir erst am übernächsten Tag.

Bahnhof Wernigerode – August 2025
Bahnhof der Harzer Schmalspurbahn – August 2025

Die Bahnstrecke auf den Brocken gibt es seit 1899, allerdings war der Personenverkehr ab 1961 unterbrochen, weil der Berg wegen seiner Lage im DDR-Grenzgebiet militärische Sperrzone war. Im Jahr 1991 wurde der Betrieb wieder aufgenommen.

Die Wagen der Brockenbahn sind teilweise mehr als 100 Jahre alt. Das gilt aber glücklicherweise nur für die Grundgerüste der Fahrzeuge, die technischen Komponenten sind modernisiert worden.

Von einer Aussichtsplattform am Ende des Bahnsteigs kann man einen Blick auf den interessantesten Teil der Bahn werfen: die Dampfloks.

Die Harzer Schmalspurbahn besitzt rund 25 Dampfloks, von denen viele in den 1950er Jahren gebaut wurden. Auf den Bildern ist die meistgenutzte Lok, die Baureihe 99.72 zu sehen. Die sogenannte Brockenlok kann 4 Tonnen Kohle und 8000 Liter Wasser aufnehmen.

Mit einer Leistung von 700 PS zieht sie die Personenzüge auf den Berg, wobei sie eine Steigung von bis zu 33 Promille bewältigen muss. Dabei verbraucht die Lok für eine einfache Fahrt von Wernigerode zum Brockengipfel ca. 600 Kg Kohle und rund 7000 Liter Wasser.

Den Geruch der Dampfloks kann man im gesamten Wernigeröder Stadtgebiet wahrnehmen. Es gibt Menschen, die den Rauchgeruch der Dampfloks mögen, das kann ich so überhaupt nicht nachempfinden – interessant sind sie aber.

Nachdem wir uns hier alles angesehen hatten, verließen wir den Bahnhof wieder. Zwei Tage später sind wir dann zum Brockengipfel gefahren – Bericht folgt.


Mehr Informationen zu den Zügen und den Fahrplänen gibt es auf der —>Website der Harzer Schmalspurbahn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

1 Gedanke zu „Lokomotiven gucken bei der Harzer Schmalspurbahn“

  1. Welch eine Verschwendung, denkt es da direkt in mir.
    Aber auch schön, dort mal hoch zufahren.
    Danke für die Infos und den Einblick Richard.
    Wir hatten keine Zeit um lange zu schauen, haben sie nur für die Fahrt genutzt.

Nach oben scrollen