Eine weitere Scheune im Freilichtmuseum Detmold
Eine weitere alte Scheune im Freilichtmuseum Detmold. Dieses Gebäude wurde ursprünglich im Jahr 1731 erbaut und stand in Meschede im […]
Eine weitere Scheune im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Eine weitere alte Scheune im Freilichtmuseum Detmold. Dieses Gebäude wurde ursprünglich im Jahr 1731 erbaut und stand in Meschede im […]
Eine weitere Scheune im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Diese alte Scheune im Freilichtmuseum Detmold wurde 1763 erbaut und stand ursprünglich in Bissendorf, Landkreis Osnabrück in Nordrhein-Westfahlen. Im Museum
Alte Scheune im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Auch für 2025 hat sich Roland auf seinem Blog „Royusch – Unterwegs“ wieder ein Fotoprojekt einfallen lassen. Sein „Würfelspiel“ aus
„Würfelspiel 2.0“ im August – eine Mühle im Museum weiterlesen »
Nach dem Empirezimmer bekommen wir einen Eindruck, wie ein Schlafzimmer des Schlosses im Mittelalter aussah. Auffällig ist, dass das Bett
Schloss Detmold – Schlafzimmer und Königssaal weiterlesen »
Weiter geht die Schlossführung mit dem Elisabethsaal und dem Empirezimmer. Der Elisabethsaal wurde erst 1905 eingerichtet, wirkt aber wie ein
Schloss Detmold – Elisabethsaal und Empirezimmer weiterlesen »
Nach dem Roten Saal besichtigten wir den größten Raum des Detmolder Schosses, den Ahnensaal. Der Saal wurde 1882 eingerichtet. Die
Der Ahnensaal – Besichtigung im Schloss Detmold weiterlesen »
Unsere Schlossführung durch das Residenzschloss Detmold im August 2023 begann im Roten Saal. Entstanden ist der Rote Saal im Jahr
Besichtigung Schloss Detmold – Roter Saal weiterlesen »
Kappenwindmühlen werden umgangssprachlich als Holländer-Mühlen bezeichnet. Auf einem feststehendem Turm befindet sich eine Kappe, die in den Wind gedreht werden
Eine Kappenwindmühle im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Neben zahlreichen Gebäuden aus dem ländlichen Leben bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gibt es im Freilichtmuseum Detmold auch ein
Alte Tankstelle im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »