Ein Backhaus im Freilichtmuseum Detmold
Gemeinschaftlich genutzte Backhäuser gab es vermutlich schon in der Antike. In Europa begann ihre flächendeckende Verbreitung im 17. Jahrhundert: in […]
Ein Backhaus im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Gemeinschaftlich genutzte Backhäuser gab es vermutlich schon in der Antike. In Europa begann ihre flächendeckende Verbreitung im 17. Jahrhundert: in […]
Ein Backhaus im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Im Freilichtmuseum Detmold sind nicht nur die historischen Gebäude sehenswert, auch Landschaftlich ist das Gelände sehr schön gestaltet. Die alte
Ein Mausoleum im Museum – Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Die Wassermühle wurde 1841 erbaut und stand ursprünglich in Barkhausen, Melle (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen). Im Museum Detmold steht sie seit
Alte Wassermühle im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Das kleine Tagelöhnerhaus stand in Vinsebeck im Kreis Höxter in Nordrhein Westfahlen. Erbaut wurde es 1833, der Besitzer verschwand ein
Das Tagelöhnerhaus im Freilichtmuseum Detmold weiterlesen »
Das Gebäude wurde 1695 als Kornlager im Ort Schieder gebaut. Von 1956 – 1958 wurde es nach Detmold umgesetzt und
Kornhaus – lippisches Landesmuseum Detmold weiterlesen »