Ganz nah dran – Flugpause
Einen Moment Pause, bevor der Flug weitergeht…
Ganz nah dran – Flugpause weiterlesen »
Einen Moment Pause, bevor der Flug weitergeht…
Ganz nah dran – Flugpause weiterlesen »
Das Ruprechtskraut gehört zur Gattung der Storchschnäbel und wird auch „Stinkender Storchschnabel“ genannt. Diese nicht sehr schmeichelhafte Bezeichnung entstand durch
Blümchenfotografie – Ruprechtskraut weiterlesen »
Die vergangenen Tage waren hier schon fast sommerlich warm. Neben Frühlingsblumen gibt es jetzt auch allerhand Insekten zu entdecken –
Ganz nah dran – Schnepfenfliege weiterlesen »
Die Nachtviole ist oft als Zierpflanze in Gärten zu finden, meist mit violetten Blüten. Helle, fast weiße Blüten habe ich
Blümchenfotografie – Nachtviole weiterlesen »
Das schöne Detail in diesem Bild habe ich erst gesehen, als ich die Aufnahme auf dem großen Monitor am PC
Ganz nah dran – Tropfenfänger weiterlesen »
Eine Hummel auf einer Witwenblume. In Deutschland gibt es ungefähr 40 Hummelarten, wenn ich es richtig erkannt habe, handelt es
Ganz nah dran – Hummel in Pink weiterlesen »
Diese Blüten leuchteten hier im vergangenen Jahr.
Frühlingsleuchten – Kirschblüten weiterlesen »
Kamelien gehören zu den Teestrauchgewächsen und stammen aus Ostasien. Ab dem 17. Jahrhundert gelangten sie als Zierpflanzen nach Europa. Die
Frühlingsleuchten – Kamelie weiterlesen »
Mein Versuch, zu bestimmen zu welcher Pflanze diese weißen Blüten gehören, war erfolglos. An der Stelle, an der ich das
Frühlingsleuchten – weiße Blüten weiterlesen »