Ganz nah dran: ein kleiner Wald im Moos
Moos ist auf den ersten Blick recht unspektakulär. Das robuste Pflänzchen stellt son wenig Ansprüche an seine Umgebung, dass es […]
Ganz nah dran: ein kleiner Wald im Moos weiterlesen »
Moos ist auf den ersten Blick recht unspektakulär. Das robuste Pflänzchen stellt son wenig Ansprüche an seine Umgebung, dass es […]
Ganz nah dran: ein kleiner Wald im Moos weiterlesen »
Der Name klingt nach Gefahr, aber diese Zikaden ist ein völlig harmloses Insekt. Den Namen verdanken die ca. 11 mm
Ganz nah dran – eine Blutzikade weiterlesen »
Zunächst musste ich erst einmal im Internet suchen, was das für ein Insekt ist, das hier abgelichtet habe: Es ist
Ganz nah dran: Eine Eintagsfliege weiterlesen »
Ganz nah dran: Schwebfliege – aber welche?
Ganz nah dran: Schwebfliege – aber welche? weiterlesen »
Mit dem beginnenden Frühling stellen sich viele Menschen gern Weidenzweige zu Hause in die Vase. Die sollten aber besser im
Ganz nah dran: Weidenkätzchen weiterlesen »
Krokusse beim sonnigen Start in den März, dabei kam mir auch der erste Marienkäfer vor das Objektiv.Leider war es heute
Noch mehr Frühlingssonne, Krokusse und Käfer weiterlesen »
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März zeigt sich die Sonne etwas länger und überall beginnt es zu blühen.
Der März beginnt sonnig weiterlesen »
In Freiheit lebt das Helmperlhuhn in Afrika, südlich der Sahara, aber auch als Haustier werden Perlhühner dort gehalten. In Europa
Das Helmperlhuhn weiterlesen »
Der Sperling hat sich einen Leckerbissen besorgt – guten Appetit!
Sperling mit Beute weiterlesen »